Kann ein Garten komplett neu entstehen, ohne neue Materialien einzubringen? Im Kirchfeld in Bern zeigt sich, wie alte Natursteine, Erdreich und Astmaterial in neuer Form ein lebendiges Gartenbild schaffen – harmonisch, nachhaltig und voller Charakter.

Der Garten im Berner Kirchfeld wurde von Grund auf neu gedacht und mit grosser Sorgfalt umgestaltet. Im Zentrum stand die Idee, die vorhandene Topografie und Materialien neu zu interpretieren und daraus eine stimmige Gartenlandschaft entstehen zu lassen. Das obere Terrain wurde neu aufgebaut und zu einem Aufenthaltsbereich entwickelt, der heute als ruhiger Ort zum Zeichnen, Beobachten und Geniessen dient.

Von Beginn an lag der Fokus auf dem bewussten Umgang mit den vorhandenen Ressourcen. Die alten Natursteinplatten, die zuvor sehr dicht aneinander verlegt waren, wurden sorgfältig aufgenommen, gereinigt und nach Abschluss der Erdarbeiten in einem neuen, offenen Fugenbild wieder verlegt. So erhielt das Material eine zweite Lebensdauer und prägt nun das Bild des neuen Platzes. Auch die bei den Arbeiten entdeckten Steine fanden ihren Platz in der Gestaltung – sei es als kleine Trockensteinmauer zur Abfangung des Terrains oder als Akzentsteine im Gartenraum.

Schnittgut und Astmaterial wurden nicht entsorgt, sondern in Form eines dezent integrierten Asthaufens eingebunden. Schritt für Schritt entstand aus den bestehenden Gegebenheiten ein klar strukturierter Garten, der alte Substanz und neue Ideen miteinander verbindet. Ergänzt wurde die Gestaltung durch eine Rabatte aus einheimischen Gehölzen wie Heimbuche, Hasel, Weide, Holunder, Zierapfel und Eibe, die dem Garten Struktur und Jahreszeitenwechsel verleihen. Eine zweite, blühende Rabatte mit Akelei, Hortensien und verschiedenen Gräsern bringt Leichtigkeit, Farbe und saisonale Vielfalt in die Anlage.

Das Projekt zeigt, wie sich durch sorgfältige Planung, den respektvollen Umgang mit Vorhandenem und die Freude am Gestalten ein in die Jahre gekommener Garten in einen harmonischen und lebendigen Ort verwandeln kann.

Naturgarten in Bern mit Trockensteinmauer, Geländestrukturierung und naturnaher Bepflanzung
Natursteinplatz mit recyceltem Naturstein und offenem Fugenbild als Aufenthaltsbereich im Garten
Natursteinweg mit Gartenstrukturierung, Kompost, Asthaufen, Steinhaufen und einheimischer Bepflanzung zur Förderung der Biodiversität im Kirchenfeld Bern

Eindrücke
aus dem
Bauprozess

ausheben.

abtragen.

schaufeln.

baggern.

bauen.

planieren.

nivelieren.

verlegen.

verfugen.

abfangen.

aufschichten.

strukturieren.

formen.

pflanzen.

gestalten.

ausheben. abtragen. schaufeln. baggern. bauen. planieren. nivelieren. verlegen. verfugen. abfangen. aufschichten. strukturieren. formen. pflanzen. gestalten.

Übersichts-Block
Dies ist Beispielinhalt. Hier doppelklicken und Seite auswählen um deren Inhalt anzuzeigen. Mehr erfahren