Aus klassischen Strukturen entstand Schritt für Schritt ein Garten voller Lebendigkeit. Heute lädt ein sorgfältig komponierter Schattengarten in mitten der Stadt Bern dazu ein, die feinen Stimmungen und die leise Vielfalt dieses besonderen Ortes zu entdecken.

Ein zentrales Thema war der Wandel der ursprünglichen Buchsbaumstrukturen. Da die Besitzerin bewusst auf Pflanzenschutzmassnahmen gegen den Buchsbaumzünsler verzichten wollten, öffnete sich Raum für Neues. Anstelle der Buchselemente durften wir Pflanzungen entwickeln, die nicht nur ökologisch wertvoller sind, sondern auch die Gestaltung des Gartens auf eine moderne, nachhaltige Ebene heben.

Besonders prägend ist der neu angelegte Schattengarten. Die Pflanzung wurde gezielt auf die besonderen Standortbedingungen abgestimmt: eine ausgewogene Kombination aus strukturgebenden Gehölzen, langlebigen Stauden und blattschmückenden Akzenten, die auch bei reduzierter Lichtintensität vital gedeihen. So entstehen über den Jahresverlauf hinweg abwechslungsreiche Höhepunkte. Die Samthortensie (Hydrangea aspera) übernimmt darin die Rolle des Hauptelements. Mit ihren samtig behaarten Blättern, ihrer breiten, skulpturalen Wuchsform und den feinen, bis in den Spätsommer hinein blühenden Rispen schafft sie eine besondere Spannung. Selbst in der laublosen Zeit verleiht sie dem Garten durch ihre Gestalt Struktur und Ausdruck.

In einer weiteren Etappe wurden zusätzliche Buchsstrukturen entfernt und durch neue Akzente ersetzt. Besonders hervorzuheben ist der Hartriegel Cornus alba ‘Elegantissima’, dessen weiss-grün panaschiertes Laub frische Lichtpunkte in den Garten bringt. Im Winter tritt zudem sein farbiger Rindenaspekt in Erscheinung und sorgt dafür, dass die Gestaltung auch ausserhalb der Vegetationszeit lebendig bleibt.

So ist in der Länggasse über die Jahre ein Gartenraum gewachsen, der auf behutsame Weise weiterentwickelt wurde – getragen von dem stetigen Dialog zwischen Bestand und Erneuerung.

Im Herzen der Berner Länggasse liegt ein Garten, den wir seit vielen Jahren mit Sorgfalt und Hingabe durch regelmässigen Gartenunterhalt begleiten dürfen. Über die Zeit sind hier Schritt für Schritt verschiedene Teilprojekte entstanden, die dem Garten eine neue, lebendige Prägung verliehen haben.

Von der ersten Pflanzung bis zu den wechselnden Jahreszeiten – jede Lichtstimmung zeigt den Garten in einem neuen Bild.

knospen.

blühen.

treiben.

spriessen.

wachsen.

austreiben.

entfalten.

zurückziehen.

verwelken.

abwerfen.

ruhen.

regenerieren.

knospen. blühen. treiben. spriessen. wachsen. austreiben. entfalten. zurückziehen. verwelken. abwerfen. ruhen. regenerieren.